Bei der Planung Ihrer flexiblen Schaltungen muss zunächst die passende Technik und die richtigen Materialien gefunden werden.
In unserem Haus bevorzugen wir den Einsatz von Polyimidmaterial, Polyester setzen wir auch ein, allerdings sollte dieses Material nur für besondere Einsatzfelder benutzt werden, wie beispielsweise Abschirmfolien oder andere untergeordnete Funktionen.
Je dünner das Endprodukt ist, desto besser sind die Biegeeigenschaften und die Anzahl der Lebensbiegezyklen.
WICHTIG:
Vor dem Löten von durchkontaktierten Polyimid-FPCs, müssen diese 3 Stunden bei 140 °C getempert werden, da ansonsten die Schaltung beschädigt werden kann.
Bei einfachen einseitigen Flexschaltungen kann darauf verzichtet werden, wir empfehlen die Vortrocknung allerdings auch bei diesen Teilen.
